Das Therapie-Prinzip
Ganzheitlich und sanft gegen den Schmerz: Taping hat sich bei einer Vielzahl von chronischen und akuten Beschwerden bewährt – sowohl therapeutisch als auch vorbeugend.
Eine Theorie besagt, dass die Wirkungsweise der elastischen Tapes eine ständige Mikromassage bei jeder Bewegung durch Verschiebung des Bindegewebes durchführt. Die Durchblutung wird angeregt, was das Ausscheiden von Stoffwechselprodukten fördert und ein Verkleben der Organe verhindert.
So wir der Selbstheilungsprozess unterstütz.
Das Taping setzen wir meistens in Kombination mit anderen Therapien ein.
Ein Taping bleibt während ca. 5 -7 Tagen auf der Haut. Man kann damit duschen oder baden.
Die Tapes sind in den allermeisten Fällen gutverträglich.
 Wann hilft Taping
Taping hat sich bewährt bei Beschwerden beim Bewegungsapparat, wirkt aber auch bei verschiedenen inneren Erkrankungen und bei Schwangerschaft.
Beispiele Gelenkschmerzen
Hüftschmerzen
Schulterschmerzen
Rückenschmerzen
Fersensporn
Kopfschmerzen
Nackenschmerzen
Muskelzerrungen
Muskelkater
Schwangerschaftsbeschwerden
Regelschmerzen
Verdauungsbeschwerden (chronischer Durchfall)
Schwindel
Cellulitis
usw. |